Im Holz-Element ist der sauere Geschmack zuhause. Denn der saure Geschmack schützt die Leber vor emporloderndem Yang und Hitze. Saures Obst und Gemüse bewahren die Säfte und bündelt die Energien im Körperinneren. Viele Südfrüchte haben zudem eine kühlende Wirkung, weshalb sie in südlichen Ländern bevorzugt gegessen werden, um den Körper zu erfrischen.
Das Holz-Element steht außerdem für Ausdehnung, Entwicklung, Flexibilität und Kraft – Attribute, die wir auch Pflanzen und Bäumen zuordnen können. In der TCM wird uns oft das Bild eines Bambus gereicht. Der Bambus ist für sein schnelles Wachstum, seine Robustheit und Biegsamkeit bekannt. Selbst bei Sturm wiegt er sich geschmeidig im Wind hin und her.
Die ätherischen Öle aus Zitrusfrüchten und Bäumen unterstützen und nähren das Holz-Element in uns. Sie haben eine erfrischende, beruhigende und gleichzeitig erhebende Wirkung und lassen sich zu fröhlichen Duftkompositionen mischen.
Zitrus-Leichtigkeit trifft auf Baumkraft:
ätherische Öle für das Holz-Element
Bergamotte
Das ätherische Öl der Bergamotte unterstützt dich dabei, Angst, Selbstkritik, Scham und emotionalen Schmerz zu verarbeiten und loszulassen. Bergamotte nimmt dich in die Arme und erinnert dich an deine Einmaligkeit und deinen unermesslichen Wert. Gleichzeitig hilft sie dir alte destruktive Geschichten, die du über dich geschrieben hast, neu zu schreiben und dein Selbstvertrauen zu stärken.
Zypresse
Das ätherische Öl der Zypresse bringt stagnierende Energien ins fließen, die sich gegen den Lebensfluss wenden. Festgefahrenheit, Starrsinn und Perfektionismus werden sanft gelöst. Die Zypresse verhilft uns wieder in die Spur des Lebens zurückzukommen und jegliche Widerstände zu integrieren und loszulassen, um flexibel und geschmeidig zu bleiben.
Schwarze Fichte
Sie ist die Aufrichterin unter den Ölen. Ihr ätherisches Öl wirkt erdend und stabilisierend und schenkt dir Regeneration, wenn du dich erschöpft fühlst. Sie spendet dir Licht, wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst oder in eine gedankliche Abwärtsspirale geraten bist. Sie zeigt dir den Weg aus der Angst und schenkt dir Mut und Kraft für neue Taten.
Das Holz-Element ausgleichen: ätherische Öle für eine Massage/Akupressur bei Nackenverspannungen
Verspannungen sind oft ein Zeichen einer Qi-Stagnation, die sich gerne im Nackenbereich manifestiert. In diesem Bereich verläuft auch der Gallenblasenmeridian entlang, der bei einer Nackenmassage mit ätherischen Ölen wieder entsprechende Impulse bekommt. Gleichzeitig werden die Akupunkturpunkturpunkte GB 20 und GB 21 bei einer Nacken-Schultermassage sanft stimuliert und akupressiert, so dass die Energien wieder in ihren natürlichen Fluss zurückfinden können. Verwende für die Massage gerne eine Ölmischung aus den drei ätherischen Ölen:
- 50 ml Basisöl z. B. Jojoba-Öl
- 3 Tropfen ätherisches Öl der schwarzen Fichte
- 3 Tropfen ätherisches Öl der Zypresse
- 4 Tropfen ätherisches Öl der Bergamotte
Ganz viel Freude und Massagegenuss