Die Niere gilt als Wurzel des Lebens. Ihre Kraft ist es, die wir benötigen, um das Leben mit all seinen Facetten genießen, erfahren und auch bewältigen zu können. Die Energie der Niere sagt sehr viel über den Zustand von Körper, Geist und Seele aus. Denn aus der Wurzel heraus entstehen unsere Fähigkeiten zu wachsen, zu verdauen, zu denken und zu fühlen. Die Niere wärmt und nährt uns, sowohl körperlich als auch emotional.
So manche Lebensphase geht uns jedoch an die Nieren und zehrt an unserer Kraft. Und dies obwohl Ausdauer und Durchhaltevermögen, Mut und Lebenswillen die Stärken der Niere und des Wasser-Elements sind. Unser Lebensstil, der in vielerlei Hinsicht yangig ist (höher, schneller, weiter… Eine Aktivität jagt die nächste… Schnelligkeit, Termine, Zahlen, Leistung, Wettbewerb) hinterlässt jedoch Spuren.
Diese Spuren zeigen sich je nachdem im Yin- und dem Yang-Aspekt der Nieren-Energie.
unter anderem durch
- Erschöpfung, chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit
- Haarausfall
- nachlassender Hörkraft, Tinnitus
- schwache Zähne
- Beschwerden mit den Gelenken und Knochen
- Ängste, die tief in der Basis des Lebens wurzeln (mangelndes Urvertrauen, Lebens- und Existenzängste, sexuelle Ängste, Angst, dem Leben nicht gewachsen zu sein) und Depressionen
Ein fataler Kreislauf entsteht meistens dort, wo mangelndes Vertrauen, Ängste und Ohnmacht in die Ablenkung durch Betriebsamkeit, Perfektionismus und Aktivität führen. Denn diese enden über kurz oder lang im Burnout als Resultat dafür, dass die Flamme des Nieren-Yang nicht mehr länger brennen kann. Deshalb weil die nährende Kühlflüssigkeit des Yin zur Überhitzung führt.
3 einfache Möglichkeiten wie du deine Nierenkraft stärken und unterstützen kannst
Die Regeneration der Niere braucht Zeit. Die Chinesen sagen, dass die Niere dafür 7 Jahre benötigt. Deshalb gibt es leider kein Tool, das dich sofort von deinen Symptomen befreit. Ein Symptom entsteht über lange Zeit. Deshalb braucht es für die Heilung einen langen Atem und langfristig einen Wandel des Lebensstils mit ausgewogenen Yin- und Yang-Phasen. Dennoch gibt es für Müdigkeit und Erschöpfung während einer intensiven Zeit wertvolle Möglichkeiten wie wir uns unmittelbar nähren können.

Aromapressur Akupunkturpunkt Ni1
Bei der Akupressur mit ätherischen Ölen verbindet sich die Essenz der Pflanze mit der Qualität des Akupunkturpunkts. Ni 1 (sprudelnde Quelle) steht für Stabilität und Urvertrauen. Die Akupressur wirkt entspannend und regulierend.
Welches Öl verwende ich?
• Erdende Öle (z. B. Zeder, Sandelholz, Patchouli
• Beruhigende Öle (z. B. Lavendel, Kamille, Melisse)
• Stärkende und erhebende Öle (z. B. Bergamotte, Mandarine, wilde Orange)
How to:
Den Punkt (beidseitig) 1-2 Minuten im Uhrzeigersinn massieren oder mit sanftem Druck halten. (2-3 x täglich)
Aromapressur Shen Men
Shen Men (Tor der Götter) wird auch als Stresspunkt bezeichnet. Bei der Akupressur wirkt er unmittelbar lösend und emotional entkrampfend. Er steigert das Energie-Level und hilft aus einer emotionalen Abwärtsspirale auszusteigen
Welches Öl verwende ich?
• Beruhigende Öle (z. B. Lavendel)
• Weihrauch als Verbindung zur eigenen Intuition
• Baumöle wie (Zypresse, Tanne oder Fichte)
How to:
Den Punkt (beidseitig) 1-2 Minuten im Uhrzeigersinn massieren oder mit sanftem Druck halten. (2-3 x täglich)


Strömen des Zeigefingers
Vielleicht hast du noch Öl an den Händen. Das macht gar nichts. Denn die Öle unterstützen auch die Wirkung beim japanischen Strömen.
How to:
Umschließe sanft mit der einen Hand den Zeigefinger der anderen Hand und halte die Position ganz entspannt für einige Minuten. Richte deine Gedanken auf das, was du in dein Leben einladen möchtest z. B. Mut und Selbstvertrauen.
„Ich vertraue dem Leben und mir selbst.“
Durch das Halten des Fingers werden Impulse gesetzt, und die Energien beginnen wieder zu fließen, ja zu strömen.
Am Ende ersetzt allerdings kein Werkzeug das Behüten der Lebensenergie deiner Nieren durch einen ausgewogenen Lebensstil. Und dieser braucht eine klare Entscheidung. Oft verschieben wir die Selbstfürsorge auf später. Die Niere verzeiht sehr viel, und doch musst du verstehen: Sie ist deine beste Freundin. Würdest du deine beste Freundin immer auf später vertrösten?
Alles Liebe,
Regina