ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Über mich
  • 0

Deine Gelenke, deine Niere & Co aus Sicht der TCM

von TCMlerin 7. Februar 2020
17,4K

Was hat deine Niere mit deinen Gelenken zu tun? Eine ganze Menge… In der TCM stehen alle Organe, die einem bestimmten Element zugeordnet sind, zusätzlich in Verbindung mit anderen Körperteilen. Bei der Niere sind es die Gelenke, Knochen und die Haare.

Gerade deshalb haben im Winter (großes Yin) Wehwehchen im Bewegungstrakt, Beschwerden in der Wirbelsäule – speziell der Lendenwirbelsäule – Knieprobleme etc. Hochsaison. Das menschliche Skelett reagiert auf Dauer sehr empfindlich, wenn Nässe und Kälte in den Körper eindringen. Gerade, wenn du eine Konstitutionsschwäche in diesem Bereich hast und/oder anfällig bist für chronische Gelenksentzündungen, wirst du dies wahrscheinlich bereits im Herbst spüren. 

Ein Abbau des Knochengewebes gilt als Schwäche der Nierenenergie, ist aber auch ein Prozess, welcher das Altern mit sich bringt. Du erinnerst dich vielleicht: Die Lebensessenz ist in der Niere gespeichert, die im Laufe des Lebens abnimmt. Deshalb ist es besonders wichtig das Nieren-Qi zu stärken, wenn du mit einer gesundheitlichen Herausforderung bezüglich Knochen und Gelenke zurecht kommen musst.
Um deine Knochen und Gelenke zu unterstützen, braucht es vor allem eins: YIN. Yin in Form von Säfte und Blut, lassen deine Bewegungen wieder geschmeidiger werden. 

Verzichte deshalb weitestgehend auf scharfes Essen und thermisch heiße Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Chilli etc. – vor allem dann, wenn du gerade eine Entzündung hast. Denn erhitzende Nahrung greift deine Körpersäfte an. Frische Kräuter  wie Petersilie, Kresse, Schnittlauch sowie Tees aus Brennnesseln und Löwenzahn nähren und bewegen das Blut. Gedünstetes und knackiges Gemüse wie Mangold, Möhren, Spinat, Mangold bauen Säfte auf und unterstützen deine Milz. Die Nieren lieben alles, was schwarz ist wie schwarzer Sesam (blutaufbauend), schwarzer Klebreis oder schwarze Linsen und Bohnen. Denn die Nieren werden durch die schwarze Farbe gestärkt.
Sei liebevoll mit dir, wenn deine Gelenke schmerzen. Dein Körper tut sein bestes, um ein Ungleichgewicht auszugleichen.

Denke auch stets daran: Yin first! Lass das Yin zu deinem Lebensinhalt werden. Spaziergänge im Wald oder in der Natur, Ölmassagen, liebevolle Gespräche, nährende Freundschaften und Beziehungen und jede Menge Pausen zahlen stets in dein Yin-Konto ein. Und davon benötigst du gaaaaaaaanz viel, damit du nicht immer deinen Ressourcen hinterherläufst. Und deine Niere freut sich ebenfalls. Denn diese ist 90 % yinisch und lediglich 10 % yangig. Das Yang der Niere kann aber nur kräftig lodern, wenn das Yin genährt ist. Ist das Yin genährt, kann es gut das Yang speichern und gleichzeitig das Yang behüten kann, damit es nicht aus dem Ruder gerät. Halte dich an die Signale deines Körpers und achte gut auf dich.

FrauengesundheitNiereTCMWinterYin

Mehr? Gerne:

Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und...

Yin-Aufbau bei ausgebranntem Yang

FOMO: Die Angst etwas zu verpassen im Feuer-Element

Das Herz in der TCM

Persönlichkeitstypen in der TCM: Die Feuer-Frau

Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit...

Aromapressur bei Redeangst – Akupressur und ätherische Öle...

3 ätherische Öle für das Holz-Element

Die Leber aus Sicht der TCM

Perfektionismus aus Sicht der TCM

Was suchst du denn?

Weibliche Impulse

  • Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und nährende Quelle für Fürsorge und Vertrauen

    14. Juli 2021
  • Wie du lernst gesunde Grenzen zu setzen.

    13. Juli 2021
  • Emotionen und weibliche Kraft

    21. Juli 2020

Themen

Blut Feuer Frauengesundheit Frauenkräuter Frühling Gallenblase Herbst Herz Holz-Element Leber Lunge Metall-Element Milz Niere Sommer Spätsommer TCM TCM-Ernährung Wandlungsphasen Wasser-Element weiblichkeit Winter Yang Yin

TCM FÜR FRAUEN

  • Die Niere in der TCM

    2. Dezember 2019
  • Die Leber aus Sicht der TCM

    9. März 2021
  • Eierstock-Zysten aus Sicht der TCM

    6. Juli 2020
  • Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit und Wut

    31. März 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs


@2022 - Regina Rebele
Mit Liebe gemacht.


Nach oben
ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Über mich

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close