ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Weisheitskarten
  • Über mich
  • 0

Die 5 Elemente der TCM in deiner Persönlichkeit

von TCMlerin 21. Februar 2021

Jeder Mensch trägt die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser in sich. Je nachdem, welches der 5 Elemente von Natur aus überwiegt, zeigt sich das im Charakter und in der Persönlichkeit. 

Eine der häufigsten Fragen, die mir im Zusammenhang mit der TCM gestellt wird, ist:“ Wie finde ich heraus, welches Element am prägnantesten in mir wirkt?“ Es zeigt wieviele Frauen bereits die 5 Elemente mit ihrem Wesen in Verbindung bringen. Zu wissen, welche Elemente besonders zum Ausdruck kommen gibt sehr viel Aufschluss darüber, was uns Kraft gibt, was uns Energie raubt, wo wir in Balance sind und wo nicht. Jedes Element gibt Hinweise über Bereiche, die wir besonders im Auge behalten sollten, um im Gleichgewicht zu bleiben. 

Erkenne ich, dass in mir die Qualitäten des Metall-Elements besonders wirksam sind, weil ich eine sehr strukturierte Frau bin, Ordnung liebe, sehr gut analytisch denken kann und ein Talent habe, das Unwichtige vom Wichtigen zu trennen, heißt es nicht, dass ich nicht auch die Kreativität einer Holz-Frau in mir trage. 

Wirkt das Metall-Element allerdings zu stark in mir, neige ich dazu, in meinem Denken unbeweglich zu sein, nur in schwarz und weiß zu denken, lasse wenig Raum für Spiel, Spaß und Flexibilität, dann kann das Metall-Element durch seine schneidende Axt einen gesamten Wald an Kreativität und Wachstum zunichtemachen. Dadurch wird das Holz-Element in ein Ungleichgewicht geraten.

 

Die wichtigsten Merkmale der 5 Elemente in unserem Charakter

Jedes Element hat bestimmte Eigenschaften, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen können, je nachdem ob sich das Element in Balance oder im Ungleichgewicht befindet. Dabei zeigt sich Zuviel anders als ein Zuwenig. Manche Eigenschaften können auch gleichzeitig sichtbar werden. Denn oft schwankt ein Ungleichgewicht von einem Plus-Pol zu einem Minus-Pol. Ein Mangel an Holz-Element kann sich z. B. durch Frustration und Lustlosigkeit zeigen und im nächsten Moment durch Aggression und Dominanz. Der Ursprung dieser Wesenszüge liegt meist in der Abwesenheit einer gesunden Tatkraft. Viele Frauen erleben sich in ihrem Leben als ohnmächtig und wissen gar nicht, welche Kraft in ihnen steckt. Sie wagen sich nicht, ihre eigenen Grenzen zu sprengen oder es fällt ihnen schwer, ihren Ideen eine Richtung zu geben. 

 

Damit du dir ein Bild machen kannst, für welche Eigenschaften die Elemente stehen, habe ich dir hier eine kleine Liste erstellt, anhand derer du dich selbst einordnen kannst. Vermutlich wirst du dich in allen Elementen wiederfinden. Denn alle 5 Elemente wirken in dir – manche mehr, manche weniger. 

Die Holz-Frau

In Harmonie:
kreativ, gesunde Grenzen, ideenreich, inspirierend, zielstrebig, gelassen

Dominantes Holz-Element:
reizbar, aggressiv, wütend, Groll, aufbrausend, dominant, Ein Ziel jagt das nächste, rücksichtslos

Schwaches Holz-Element:
intolerant, frustriert, passiv aggressiv, kann Ideen nicht umsetzen, unmotiviert, chaotisch, zynisch

 

Die Feuer-Frau

In Harmonie:
herzlich, lebensfroh, begeisterungsfähig, spontan, kommunikativ, achtsam

Dominantes Feuer-Element:
oberflächlich, gierig, konkurrierend, hyperaktiv, nicht zufrieden zu stellen, ständiges Sprechen, will ständig im Mittelpunkt stehen, schreckhaft, dramatisch, unruhig

Schwaches Feuer-Element:
antriebslos, depressiv, kühl, müde, emotionslos

 

Die Erde-Frau

In Harmonie:
fürsorglich, entspannt, mitfühlend, großzügig, gesellig, hilfsbereit, liebt den Genuss, bodenständig

Dominantes Erde-Element:
aufopfernd, von sich selbst ablenkend, selbstlos, träge, maßlos, nachdenklich, sich im Kreis drehen, harmoniesüchtig

Schaches Erde-Element:
fehlende Erdung, Isolation, geizig, Angst vor Mangel

 

Die Metall-Frau

In Harmonie:

intuitiv, sensibel, strukturiert, ordentlich, klar im Denken und Fühlen, guter Weitblick, kann Zusammenhänge gut erfassen

Dominantes Metall-Element:
kontrollierend, pedantisch, perfektionistisch, kleinkariert

Schaches Metall-Element:
chaotisch, unstrukturiert, melancholisch, traurig, Angst vor Veränderungen, zweifelnd, sich nicht entscheiden können

 

Die Wasser-Frau

In Harmonie:
starke Willenskraft, mutig, gesunde Sexualität, tiefgründig, im Lebensfluss, spirituell, voller Vertrauen

Dominantes Wasser-Element:
weltfremd, abgehoben, haltlos, zurückgezogen, keinen Bezug zum Leben, zerrissen, dogmatisch, verschlossen

Schaches Wasser-Element:
ängstlich, misstrauisch, geistesabwesend, phobisch

Auch wenn das Prinzip der 5 Elemente als Zuordnungssystem dienen kann, ist es nicht als Schubladendenken gedacht. Denn dies kann dazu verleiten, sich selbst das Etikett z. B. einer Feuer-Frau anzuheften und darin unbeweglich zu bleiben. 
Es wirken immer alle Elemente in uns – und letztlich sind wir alle individuell und so einzigartig, dass kein Ordnungssystem der Welt unseren Wesenskern in der Gänze erfassen kann. 
 
Wenn wir die 5 Elemente jedoch als hilfreiches Werkzeug anerkennen, das uns wie ein innerer Kompass dienen kann, dann werden wir verstehen, dass gewisse Umstände unser Entwicklungspotenzial entweder nähren oder eher schwächen. Wir werden verstehen, dass wir als Kletterrose andere Nährstoffe und klimatische Voraussetzungen brauchen als eine Orchidee. Dieses Wissen unterstützt uns darin, gut für uns zu sorgen und gewisse Dinge, die uns schwächen zu unterlassen. 
FrühlingHolz-ElementLeber

Mehr? Gerne:

Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und...

Yin-Aufbau bei ausgebranntem Yang

FOMO: Die Angst etwas zu verpassen im Feuer-Element

Das Herz in der TCM

Persönlichkeitstypen in der TCM: Die Feuer-Frau

Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit...

Aromapressur bei Redeangst – Akupressur und ätherische Öle...

3 ätherische Öle für das Holz-Element

Die Leber aus Sicht der TCM

Perfektionismus aus Sicht der TCM

Was suchst du denn?

Weibliche Impulse

  • Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und nährende Quelle für Fürsorge und Vertrauen

    14. Juli 2021
  • Wie du lernst gesunde Grenzen zu setzen.

    13. Juli 2021
  • Emotionen und weibliche Kraft

    21. Juli 2020

Themen

Blut Feuer Frauengesundheit Frauenkräuter Frühling Gallenblase Herbst Herz Holz-Element Leber Lunge Metall-Element Milz Niere Sommer Spätsommer TCM TCM-Ernährung Wandlungsphasen Wasser-Element weiblichkeit Winter Yang Yin

TCM FÜR FRAUEN

  • Die Niere in der TCM

    2. Dezember 2019
  • Die Leber aus Sicht der TCM

    9. März 2021
  • Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit und Wut

    31. März 2021
  • Eierstock-Zysten aus Sicht der TCM

    6. Juli 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs


@2022 - Regina Rebele
Mit Liebe gemacht.


Nach oben
ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Weisheitskarten
  • Über mich

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close