Wenn Frauen erzählen, bauen sie Brücken
Wenn Frauen in einem gemeinsamen Dialog stehen, dann tauchen sie während des Sprechens immer tiefer ein. Sie wählen die Energie des Kreises, um Erkenntnisse aus der Tiefe an die Oberfläche zu bringen und Verbindungen herzustellen. Das tun sie auch, wenn sie Vorträge halten oder über ein bestimmtes Thema sprechen, das sie beschäftigt.
Frauen beschreiben ihre Erlebnisse und Erfahrungen in allen verbalen Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen. Denn die Sprache ist für Frauen ein wichtiges Instrument, inneres und äußeres Erleben in Einklang zu bringen. Männer sprechen eher linear, zielgerichtet und ergebnisorientiert – auf den Punkt gebracht. Dies sind Attribute, die dem Yang zugeordnet sind. Der zielführende Prozess ist meist nicht so wichtig wie das Resultat. Deshalb empfinden Männer es oft so, dass Frauen während des Sprechens abschweifen oder sich gar im „Kreis“ drehen. Es sind unterschiedliche Sprachqualitäten. Sowohl Männer als auch Frauen sind in der Lage in die jeweils andere Sprachqualität einzutauchen. Viele Frauen haben sich den yangigen Sprachstil angeeignet. Denn auch in Beruf und Alltag geht es meist um zielführendes Handeln und darum möglichst viel unter einen Hut zu bringen. Da muss möglichst „schnell“ kommuniziert werden, was getan werden muss, Aufgaben müssen verteilt werden usw.
Wie du vielleicht weißt gibt es zahlreiche Artikel und Studien darüber, warum Männer und Frauen anders kommunizieren. Der Ansatz von Dr. George Keeler hat mich besonders berührt. Er hat festgestellt, dass Frauen beim Sprechen eher die Substantive, Männer eher Verben weglassen. Er sagte außerdem, dass Männer eine Teilchen- und Frauen eine Wellensprache sprechen. Hier hat er sich der Quantenphysik bedient. Die Bezeichnung Wellensprache resonierte sofort mit mir. Lässt sich doch das gesamte Erleben der Frau mit Wellen und dem Wesen des Wassers vergleichen.
Ein kurzer Ausflug in die TCM
Die Sprache der Frau und die Art und Weise wie sie ihre Stimme einsetzt, hat gemäß TCM sehr viel mit dem Herzen zu tun. Die Chinesen sagen: Das Herz öffnet sich in der Zunge. Und so lassen sich über die Geschwindigkeit des Sprechens, aber auch darüber ob die Worte fließend ineinander übergehen oder über die Lautstärke einiges herauslesen. Ob eine Frau gerne oder wenig spricht, sagt sehr viel über die Balance zwischen Yin und Yang im Herzen aus.
Eine Frau, die besonders schnell spricht, befindet sich im Yang-Überschuss (höher, schneller, weiter). In der TCM bedeutet dies, dass diese Frau in einen Herz-Yinmangel und/oder Herz-Blutmangel gerutscht ist, indem sie ihr Yin durch zu viel Yang erschöpft hat. Ihr Lebensstil ist schnell. Ihr Alltag ist vollgepumpt mit zu vielen Verpflichtungen und Aktivitäten. Was ihr am Meisten fehlt, ist Zeit. Sie isst am liebsten im Stehen und/oder schnell. Vieles dauert ihr zu langsam. Diese Frau kann meist nicht sehr gut zuhören, da sie sich im Sende-Modus (Yang) befindet und der Empfang (Yin) gestört ist.
Hier gilt es wieder zu schauen: In welchen Bereichen ist das Leben zu sehr im Yang? Hitze und Blutmangel im Herzen zeigen sich gerne auch durch andere Symptome wie Schlafstörungen (Einschlafprobleme = Blutmangel , Durchschlafprobleme = Yinmangel), Schwindel, Nachtschweiß, Herzstolpern, Hitzewallungen…
In diesem Fall braucht es vor allem eins: Ruhe, Ruhe, Ruhe und evtl. blutaufbauende Kräuter bei Blutmangel. Der Stress ging der Frau bereits an die Substanz (Blut).
Frauen, die gerne abschweifen und nicht auf den Punkt kommen, fehlt es oft an Klarheit. Sie verlieren den Faden, werden fahrig. Das kann entweder an Blutmangel oder an zu viel Feuchtigkeit oder Schleim im Körper liegen.
Die Symptome des Körpers sind immer ein Spiegel dessen, was im Leben nicht in Fluss ist.
- Was ist in deinem Leben ins Stocken geraten?
- Wo steckst du buchstäblich fest? Warum kannst/möchtest du nicht weiter gehen?
- Was braucht es, damit es mehr fließt?
- Was hältst du zurück?
- Schenkst du dir genug Raum und Ruhe?
- Hast du die Verbindung zu dir selbst verloren?
Eine Frau, die ungern spricht, hat aus Sicht der TCM einen Herz-Qi-Mangel, d. h. etwas liegt ihr auf dem Herzen und blockiert die Kanäle zwischen Herz und Stimme. Es mangelt zumeist an all dem, was das Herz zum Singen bringt. Vorsichtig formuliert: Beim (TCM-)Herzen geht es viel um Lebendigkeit, Freude, Liebe und sinnhaften Lebensinhalt… aber auch um Mut und Vertrauen in den eigenen authentischen Ausdruck. Auch Individualität und Einzigartigkeit stehen mit dem Ausdruckszentrum – deiner Stimme in Verbindung (Kehlchakra).
Oft steckt etwas sehr Tiefes dahinter, warum das „Herz“ und somit die Stimme stumm bleibt. Manchmal stecken alte Glaubensmuster oder anerzogene Verhaltensweisen dahinter:
„Sei still.“
„Sprich nicht so dummes Zeug.“
oder Ähnliches.
Tief verwurzelte Ängste, Scham oder mangelnder Selbstwert hindern die Frau daran, in ihre Eigenmacht zu kommen, die sich über die Stimme ausdrücken kann.
Angst davor, dass es die anderen nicht interessieren könnte, was sie zu sagen hat. Angst, sich zu blamieren oder einfach die Tatsache, dass sie für einen Augenblick den Raum einnimmt, in dem sie „laut“ wird, halten sie zurück.
Fühlst du dich angesprochen, so nimm dir etwas Raum zum Nachspüren. Vielleicht möchtest du dir deine Impulse dazu auch notieren.
- Was hält dich zurück, dich mitzuteilen?
- Wie oft beginnst du Gespräche mit deinen Freundinnen? Oder hörst du lediglich zu?
- Fällt es dir leicht, deine Meinung zu äußern?
Was deine Stimme liebt:
- Singen
Ob unter der Dusche oder ganz besinnlich im Meditationssitz. Töne bringen das Qi in Fluss. Jeder Ton schwingt mit anderen Körperregionen in deinem Körper. Tiefe Töne resonieren mit deinen unteren Körperregionen, hohe Töne schwingen mit den oberen Körperzentren. - Steine
Es gibt Steine, die unser Sprachzentrum unterstützen können. Meine Mama hat mir früher vor Referaten immer einen Chalzedon mitgegeben, den ich mir in die Hosentasche steckte. Er wird auch als „Rednerstein“ bezeichnet. Ein weiterer „Ausdrucksstein“ ist für mich persönlich der Chrysokoll – auch wenn das nirgends zu lesen ist. Er verbindet Herz- und Kehlchakra und lindert Stress und Nervosität vor Ansprachen. Er unterstützt dich dabei, deinem Herzen eine Stimme zu geben und hilft dir dabei Brücken zu bauen anstatt dich abzuschirmen. Vielleicht findest du ja deinen eigenen persönlichen Stein, der deine Stimme unterstützt. - Deine Wahrheit aussprechen
In Situationen, in denen ich früher geschwiegen habe anstatt zu sagen, was mir auf den Lippen brennt, wurde ich oft heiser. Manchmal bekam ich gar kein Wort mehr heraus. Ich lernte mit der Zeit, dass es für mich gesünder ist zu sprechen als mich zurückzuhalten – auch dann wenn meine Stimme dabei gezittert hat. Mit Hilfe von Meditation und Atemübungen konnte ich meine Stimme stärken. - Mandeln und Marzipan
Alles, was deine Lunge befeuchtet, liebt auch deine Stimme. Wenn ich viel sprechen muss, nehme ich mir gerne Mandeln mit. Mandeln haben in der TCM eine befeuchtende Wirkung – genauso Mandelmus, Marzipan und Birnenkompott. Ein Tee aus Eibischwurzel, Salbei, Isländisch Moos, Pfefferminze oder Lungenkraut unterstützt deine Lunge bei trockener Heizungsluft und Heiserkeit.
Außerdem halten Luftbefeuchter oder Aromalämpchen mit einem angenehmen Duft deine Atemwege schön feucht.
Das Yin hat eine Stimme.
Die Frau, die ihren weiblichen Qualitäten mehr und mehr Raum schenkt, fühlt sich auch in Ihrer Sprache zuhause. Ihre Stimme klingt weich und klar. Sie zögert nicht, ihre Stimme zu erheben und einzusetzen. Ihr Erzählen ist weit und doch verliert sie das WESENtliche nicht aus den Augen. Sie bleibt fokussiert und verliert sich nicht. Sie schickt ihre Worte auf Reisen, um Brücken zu bauen. Und es ist spürbar: Diese Frau trägt ihr Herz auf der Zunge. Die Stimme der Frau ist ein großes Geschenk. Das Mitteilen ihrer Erfahrungen und Erlebnisse ein Segen für alle, die sich davon berühren lassen. Denn: Yin sucht die Verbindung.
Möchtest du darüber erzählen, wie du deine Stimme einsetzt? Magst du den Klang deiner Stimme? Fällt es dir leicht oder schwer, vor Gruppen zu sprechen und in Dialog zu kommen? Ich freue mich riesig, wenn du hier davon berichtest. Alles Liebe, ♥ Regina