ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Über mich
  • 0

Die Taubnessel – Meisterin der Berührung

von TCMlerin 22. April 2020
4,6K

Die Taubnessel ist eine Meisterin der Berührung. Sie vermag es, emotionale Festungen und Burgen zum Einstürzen zu bringen, alte Verkrustungen weichzuspülen und deine zartesten und tiefsten Stellen zu streicheln und sanft einzuhüllen. Das Kleid der Taubnessel kann variieren. Hierzulande kennen wir sie mit weißen, purpur-roten aber auch goldgelben Blüten. Dabei ist aber ihre Botschaft stets die gleiche: „Lass dich nicht täuschen. Sieh genau hin und blicke tiefer.“ Gemeint ist hier (auch) ihr äußeres Erscheinungsbild, das oberflächlich betrachtet, an ihre Schwester, die Brennnessel erinnert. Und dies gibt sie uns Frauen auch als Auftrag mit: „Lass dich nicht täuschen – auch nicht von deinen eigenen Konzepten, Limitierungen und Überzeugungen.“ Ihre Energie ist behütend und gleichzeitig augen- und herzöffnend. In China wird sie auch Kraut der lächelnden Mutter genannt. 

Taub- und Brennnessel sammeln sich gerne in Grüppchen, oft auch in der Nähe von Menschen – in Gärten, an Weg- und Waldrändern. In Gesellschaft der Brennnessel schützt sich die Taubnessel vor Tierfraß. Es ist eine Selbstverständlichkeit für die Brennnessel ihrer Schwester den Platz neben sich anzubieten. Oft gesellen sich noch Hirtentäschel und andere Pflanzen hinzu. Sie erinnern an die Kraft der Gemeinschaft und an die verbindende Qualität des Yin für ein gemeinsames Miteinander, in dem jede Frau ihren Platz hat. 

Man sagt, die Taubnessel trägt das Heilwissen aller Pflanzen in sich. Sie ist allwissend und inspiriert uns, auf Schatzsuche zu gehen und aus der Tiefe heraus die Schätze für unsere Entfaltung und unser Wachstum zu bergen. Denn sie flüstert uns buchstäblich zu: „Es ist alles bereits in dir.“

Wenn du die blühende Taubnessel betrachtest, fallen zuerst die besonders zarten Blüten auf. Hast du sie dir schon einmal genauer angesehen? Ihre Form, die an eine Vulva erinnert, offenbart uns, dass sie ihre Heilkraft vor allem im weiblichen Schoßraum entfaltet. Ihre Blätter sind weniger zackig und spitz wie die der Brennnessel – manche sind fast schon herzförmig. Und vielleicht gerade deshalb ist sie ein Kraut, das Herz und Gebärmutter verbindet. Ihre einhüllende Kraft kann besonders Frauen Trost spenden, die in irgendeiner Form schmerzhafte Erfahrungen mit dem Thema Kinderwunsch gemacht haben. Aber auch Frauen, deren Verbindung zwischen Herz und Schoßraum durch eine Mauer versperrt zu sein scheint, kann die Taubnessel eine liebevolle Begleiterin sein. 

Wirkung und Geschmack in der TCM:

leicht bitter (Kraut), süß (Blüten), thermisch warm

Organzugehörigkeit:

Blase, Herz, Milz, Magen

Wertvolle Eigenschaften nach der TCM:

  • Leitet Feuchte-Kälte im Bereich im unteren Erwärmer aus, z. B. Blase
  • Wirkt Schleim-Stagnationen entgegen
  • Beruhigt den Herz-Geist (Shen) und das Herz-Qi
  • Tonisiert mild das Milz-Qi

Weitere Einsatzgebiete:

  • Weißfluss und Scheideninfektionen
  • Gebärmutterkrämpfe, Eileiterentzündungen
  • Ausbleiben der Monatsblutung, unregelmäßige Blutung
  • Schmerzen zu Beginn der Menstruation
  • Blasenentzündungen (bei Verkühlung, z. B. im Freibad)
  • Schlafprobleme
  • Verdauungsprobleme 
  • Entzündliche Magen-Darm-Beschwerden
  • Bei Beschwerden in Übergängen wie z. B. Pubertät und Wechseljahre wirkt sie stärkend und nährend
  • Ablehnung der Weiblichkeit, Themen mit der eigenen Mutter

In der Naturheilkunde finden sowohl die Blüten als auch die Blätter Verwendung – oft wird auch das gesamte Kraut samt Wurzel verarbeitet.

Dieses Rezept bei Weißfluss von Magret Madejski kann wahre Wunder bewirken: 
Regenerierende Sitzbäder: Frauenmantelkraut, Ringelblumenblüten, Rotkleeblüten, Sanikel, Spitzwegerichblätter, Taubnesselkraut und Wundklee zu gleichen Teilen mischen. Fünf gehäufte Esslöffel mit zwei Liter kochendem Wasser überbrühen, 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, abseihen und zwei- bis dreimal wöchentlich, eventuell unter Zusatz von Lamioflur und/oder Bio-Molke, dem Sitzbad beimengen. 

Und hier noch eine schöne Frauenteemischung:
20g Frauenmantel, 10 g Taubnesselblüten, 20g Salbei
1-2 TL der Mischung mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Min ziehen lassen. Trinke davon 2 Tassen täglich.

FrauengesundheitFrauenkräuterFrühlingTCMYin

Mehr? Gerne:

Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und...

Yin-Aufbau bei ausgebranntem Yang

FOMO: Die Angst etwas zu verpassen im Feuer-Element

Das Herz in der TCM

Persönlichkeitstypen in der TCM: Die Feuer-Frau

Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit...

Aromapressur bei Redeangst – Akupressur und ätherische Öle...

3 ätherische Öle für das Holz-Element

Die Leber aus Sicht der TCM

Perfektionismus aus Sicht der TCM

Was suchst du denn?

Weibliche Impulse

  • Ren Mai – Mutter des Yin, Yin-Ozean und nährende Quelle für Fürsorge und Vertrauen

    14. Juli 2021
  • Wie du lernst gesunde Grenzen zu setzen.

    13. Juli 2021
  • Emotionen und weibliche Kraft

    21. Juli 2020

Themen

Blut Feuer Frauengesundheit Frauenkräuter Frühling Gallenblase Herbst Herz Holz-Element Leber Lunge Metall-Element Milz Niere Sommer Spätsommer TCM TCM-Ernährung Wandlungsphasen Wasser-Element weiblichkeit Winter Yang Yin

TCM FÜR FRAUEN

  • Die Niere in der TCM

    2. Dezember 2019
  • Die Leber aus Sicht der TCM

    9. März 2021
  • Eierstock-Zysten aus Sicht der TCM

    6. Juli 2020
  • Emotionen aus Sicht der TCM: Aromapressur bei Reizbarkeit und Wut

    31. März 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs


@2022 - Regina Rebele
Mit Liebe gemacht.


Nach oben
ReginaRebele
  • Home
  • Blog
  • Workshops und Onlinekurse
  • Über mich

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close